Geschichte

1911
1911

In Opole startet das Zementwerk "Opole-Port", der Vorgänger des Zementwerks "Odry". Ausgestattet mit drei Drehöfen mit einer täglichen Kapazität von 250 Tonnen produziert es Zement nach der Nassmethode. Es stellt drei Arten von Zement her mit den Namen "Zenith 1", "Zenith 2" und "Zenith 3".

1938
1938

Die 1930er Jahre des 20. Jahrhunderts waren eine Zeit des Wohlstands in der Zementindustrie. Die Zementwerke in Oppeln: "Opole-Port", "Groszowice", "Wróblin", "Silesia", "Nowa Wieś" und "Giesel" produzierten insgesamt 800.000 Tonnen Zement. Allein das Zementwerk "Opole-Port" stellte im Jahr 1938 200.000 Tonnen Zement her.

1947
1947

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs begann der Wiederaufbau des Landes. Im Jahr 1947 wurde beschlossen, die bereits existierenden Zementwerke in den sogenannten 'Wiedergewonnenen Gebieten' wieder in Betrieb zu nehmen. Die Wiederherstellung der Produktion in dem stark zerstörten Zementwerk 'Opole-Port' dauerte mehrere Jahre.

1948
1948

Der Wiederaufbau des Zementwerks "Opole-Port", das später als "Odra" bezeichnet wurde, beginnt. Das Gelände wird aufgeräumt, trockengelegt und der Steinbruch wird entmint. Es werden die für den Betrieb erforderlichen Geräte bestellt. Dies ist die größte Investition in die Zementindustrie in Polen zu dieser Zeit.

1960
1960

Die 60er Jahre waren geprägt von Ausbau und Modernisierung der Zementindustrie. Die "Odra" ist ein Vorreiter in moderner Technologie. Hier wird das erste automatische Steuersystem für die Zementmahlung in Polen installiert und der Klinkerbrennprozess ist umfassend automatisiert.

1975
1975

Die 70er Jahre in der polnischen Zementindustrie waren geprägt von beschleunigter Produktion, aber auch von einer Branchenreform. Die Regierung beschloss, dem Warenmangel, der weit verbreiteten Verschwendung, der Scheinarbeit und der Nichtanpassung des Sortiments an die Bedürfnisse der Verbraucher entgegenzuwirken. Sie subventionierte die Branche und setzte auf die Produktion von Zement der höchsten Marken "350" und "450". Im Jahr 1975 erreichte die "Odra" eine Spitzenproduktion und stellte 895.000 Tonnen Zement her.

1992
1992

Der Staatsbetrieb Zementwerk "Odra" wird in eine Aktiengesellschaft des Staates - Zementwerk „Odra“ S.A. - umgewandelt. Das Amtsgericht in Opole hat am 30. September 1992 per Beschluss die Gesellschaft unter der Nummer RHB 1561 in das Handelsregister eingetragen.

1993
1993

Im Rahmen des staatlichen Privatisierungsprogramms kauft die Firma Miebach Projektgesellschaft GmbH das Kontrollpaket der Aktien vom Minister für Eigentumsveränderungen. Dies ist die erste Privatisierung einer Anlage dieser Art in Polen. Das Zementwerk erhält Garantien für die Aufrechterhaltung der kontinuierlichen Produktion, die Durchführung teurer Modernisierungen und die Sicherung von Arbeitsplätzen.

1999
1999

Das Jahr 1999 markiert den Beginn der umfassenden Modernisierung des Zementwerks "Odra". Im Herbst wird der Betrieb eines neuen Drehofens mit einer Kapazität von 1200 Tonnen Klinker pro Tag aufgenommen. Die Brennmethode für den Klinker wird von der energieintensiven nassen Methode auf die energieeffiziente trockene Methode umgestellt.

2004
2004

Das Zementwerk 'Odra' hat Zertifikate erhalten, die die Implementierung eines Integrierten Managementsystems für Qualitätsmanagement, Umweltmanagement und Arbeitssicherheit bestätigen. Ein kohärentes System ermöglicht eine effektive und effiziente Verwaltung dieser Aspekte der Unternehmensaktivitäten, die sowohl das hergestellte Produkt als auch die Umwelt und die Arbeitssicherheit wesentlich beeinflussen.

2011
2011

Das Zementwerk "Odra" feiert das 100-jährige Jubiläum seines Bestehens. Es ist der älteste aktive Produktionsbetrieb in Polen mit vollständiger Herstellungstechnologie (Klinkerbrennen und Zementmahlen). Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten veranstaltet das Zementwerk am 18. Juni zum ersten Mal in seiner Geschichte einen Tag der offenen Tür. An diesem Tag lädt die Geschäftsleitung des Zementwerks alle Interessierten ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

2013
2013

Das Werk "Odra" ist das erste Werk in Polen, das eine vertikale Walzenmühle zur Mahlung von granuliertem Hochofenschlacke-Zement mit gleichzeitiger Trocknung unter Verwendung von Abwärme aus dem Drehofen baut. Vertikale Mühlen werden häufig zum Mahlen von Kalkstein oder Kohle eingesetzt. Moderne Konstruktionslösungen ermöglichen ihre Anwendung zum Mahlen von harten Materialien wie Klinker und Schlacke.

2014
2014

Am 22. April erhält das Zementwerk "Odra" als 50. Betrieb in Polen die Zertifizierung für die Umsetzung eines Umweltmanagementsystems im Bereich Umweltschutz. Die Teilnahme am EU-System EMAS ist eine Erklärung des Zementwerks, die höchsten Umweltstandards durch Handeln im Einklang mit dem Konzept der nachhaltigen Entwicklung und effizientes Management der verfügbaren Ressourcen und Energie zu erfüllen.

2014
2014

Im Jahr 2014 wurde die ODRA-Gruppe gegründet, bestehend aus der herrschenden Einheit - der Zementfabrik 'Odra' S.A. - sowie zwei Tochtergesellschaften, der Betoniarnie ODRA Sp. z o.o. und der CHOJNA BETON Betonwarenfabrik Sp. z o.o. Die Gruppe bietet eine breite Palette von Produkten an, angefangen bei Zementen über Betone, Estriche und Mörtel bis hin zu Betonfertigteilen.

2015
2015

Das Zementwerk führt alternative Brennstoffe in den Prozess der Herstellung von Portlandzementklinker ein. Der Vorteil der Mitverbrennung alternativer Brennstoffe in einem Drehofen für die Umwelt besteht in der Reduzierung der Deponiemasse auf Deponien und der Verringerung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe. Alle Brennstoffe unterliegen strenger Qualitätskontrolle.

2017
2017

Die Zementfabrik 'Odra' ist die Initiatorin der Rekonstruktion des Porträts der römischen Göttin Juno, deren Original im 19. Jahrhundert entstand, im Rahmen der Werbung für die erste Zementfabrik Friedrich Grundmanns, die in Opole entstand und heute nicht mehr existiert. Die Opole-Juno war ein großer Erfolg auf der Weltausstellung aller Nationen in Paris im Jahr 1867, kehrte nach Opole zurück und überstand den Krieg, verschwand jedoch nach dem Einmarsch der Roten Armee. Das neue Porträt, das von der Zementfabrik 'Odra' gestiftet wurde, wird von Studenten der Universität Opole erstellt: Ewa Dębicka und Bartosz Mazik unter der Aufsicht von Professor Marian Molenda.

2017
2017

Das Gelände des stillgelegten Bergwerks "Odra I" zwischen den Straßen Budowlanych und Luboszycka gewinnt seine natürliche Schönheit zurück. Im Rahmen der Rekultivierungsarbeiten entsteht ein über 17 Hektar großer Naturbereich mit einem Lehrpfad, der die herausragenden natürlichen und geologischen Werte dieses Gebiets zeigt.